Hi everyone!

In diesem Blog geht es um gar nichts oder um alles! Einfach, was uns gefällt. Food, Reisen, Spass, Technik.


Authors

Zeljko Milic

Hudson Yards

Hudson Yards

IMG_1434.jpeg

Im Westen Manhattans am Hudson River entsteht eine „kleine“ Stadt in der City of Cities. Auf dem elf Hektar großen Areal waren bis 2012 lediglich ausrangierte Züge geparkt. Jetzt wachsen unweit der Penn Stationdie spektakulären, kantigen, runden und ovalen Wolkenkratzer der „Hudson Yards“ zusammen und in die Höhe. Von internationalen Stararchitekten wie Sir Norman Foster oder dem New Yorker Trio Kohn, Pederson, Fox entworfen, sollen sie ganz New York neue Impulse geben. Gigantische Büroetagen, 4.000 Luxus-Wohnungen, Hotels, eine Schule, über 100 Shops und zahlreiche Restaurants werden hier bis 2025 neue Arbeits-, Lebens- und Freizeit-Räume schaffen.

Landmark des neuen Stadtquartiers ist ein 395 Meter hoher Tower mit der klangvollen Adresse 30 Hudson Yards. Ein spektakuläres Detail des Wolkenkratzers macht schon jetzt von sich reden. In der schwindelnden Höhe von 335 Metern ragt eine dreieckige Aussichtsplattform wie ein gigantischer Schnabel rund 20 Meter weit in den Himmel über Manhattan. Die schon jetzt sehr merkfähig „Edge“ genannte Attraktion erstreckt sich über die 100. und 101. Etage. Sie ist die fünfthöchste Outdoor-Aussichtsplattform der Welt – und die erste dieser Art in New York City. Die neue Attraktion für „locals“ und für Touristen aus aller Welt verspricht eine unvergessliche Aussicht über ganz Manhattan, in den Westen New Jerseys und den Bundestaat New York. Vorausgesetzt, man schätzt, dass der Boden unter den Füssen aus Glas ist und auch den jähen Blick nach unten freigibt!

Im März 2019 konnten einige erste Eröffnungen gefeiert werden. Das Shopping-Center mit zahlreichen Flagship-Stores begehrter Marken, mehrere Restaurants und ein Park werden bereits rege frequentiert. Auch das „Hudson Yards Vessel“ des britischen Künstlers Thomas Heatherwick ist in kürzester Zeit zur Attraktion geworden. Die 45 Meter hohe, bienenwabenförmig angelegte Fusion aus Gebäude, Kunstwerk und Monument in der Nähe des High Line Parks ist ein echter Blickfang und sticht deutlich aus den umliegenden Bauten heraus. „New Yorks’s Staircase“, wie die Einheimischen liebevoll sagen, lädt auf kunstvoll miteinander verbundenen Treppen mit insgesamt 2.500 Stufen und einer Rolltreppe zum kostenlosen Flanieren in luftiger Höhe ein.

Das Hudson Yard Projekt ist ebenso imposant wie umstritten. Die einen sehen in ihm eine dringend notwendige Job-Maschine und Aufwertung Manhattans nach dem 9/11 Trauma und der Wirtschaftskrise. Die anderen betrachten es als ein weiteres Renommier-Projekt mit keinem wirklichen Nutzen für weniger begüterte New Yorker. Diese Meinungsverschiedenheit wird die Lokalpolitik und die Presse der Stadt sicherlich noch eine Weile in Atem halten. Als Besucher kann man sich vor Ort vergleichsweise günstig ein eigenes Bild machen. Man muss ja nicht gleich ein Büro mieten oder eine Wohnung kaufen.

NOMA & Flatiron District

NOMA & Flatiron District

Hell's Kitchen, New York

Hell's Kitchen, New York